Kalenderverbindungen
Wer seine Stellplätze oder Unterkünfte über mehrere Plattformen wie Airbnb, Booking.com oder die eigene Website anbietet, kennt das Problem: Buchungen müssen ständig manuell abgeglichen werden, um Doppelbelegungen zu vermeiden. Genau hier setzt ein Channel Manager an – er übernimmt die Synchronisation automatisch und spart Zeit, Nerven und im schlimmsten Fall Stornogebühren.
Warum ein Channel Manager?
Ein Channel Manager sorgt dafür, dass Buchungen zwischen verschiedenen Plattformen automatisch abgeglichen werden. Wird auf Airbnb eine Buchung vorgenommen, blockiert der Channel Manager automatisch denselben Zeitraum auf anderen Plattformen – und umgekehrt.
So bleibt der Kalender auf allen Kanälen aktuell – ohne händisches Nachpflegen. Das reduziert Fehlerquellen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Der Channel Manager bei CloudCamping
Unser Channel Manager ist speziell auf die Anforderungen von Campingplätzen und Stellplatzanbietern zugeschnitten. Die Synchronisation erfolgt über iCal-URLs, dem Standardformat, das von nahezu allen großen Buchungsplattformen unterstützt wird.
So funktioniert’s:
Eingehende Synchronisierung: CloudCamping ruft regelmäßig iCal-Feeds von Plattformen wie Airbnb oder Booking.com ab. Daraus werden neue Buchungen erkannt und automatisch in das CloudCamping-System übernommen.
Ausgehende Synchronisierung: Buchungen, die direkt über CloudCamping erfolgen, werden ebenfalls per iCal bereitgestellt, sodass sie von externen Plattformen übernommen werden können.
Wichtige Hinweise zur Funktionsweise
Es werden aktuell nur Buchungen synchronisiert, keine Sperrzeiten (z. B. für Wartung oder persönliche Nutzung). Diese müssen weiterhin manuell gepflegt werden, könnten aber ggf. in Zukunft ebenfalls automatisiert werden falls gewünscht.
Die Synchronisation erfolgt in regelmäßigen Intervallen, nicht in Echtzeit. Es kann daher zu kurzen Verzögerungen kommen, bis eine neue Buchung auf allen Plattformen sichtbar ist.
Von den synchronisierten Buchungen werden nur die wichtigsten Daten gespeichert – darunter Check-in/Check-out-Datum, die interne Stellplatz-ID, eine externe Buchungs-ID, die Quelle der Buchung (z. B. Airbnb) sowie ggf. weitere Hinweise in einer Gastnotiz.
Fazit
Unser Ziel ist ein schlanker, robuster Channel Manager, der genau das tut, was im Alltag zählt: Buchungen synchronisieren – zuverlässig, automatisch und ohne großen Aufwand.
Der Channel Manager von CloudCamping macht die Mehrkanalverwaltung einfach. Kein doppeltes Eintragen, kein Stress mit Überbuchungen. Einfach Buchungen laufen lassen – den Rest übernimmt CloudCamping.